EEV AG – Offshore-Windpark, OWP Skua Windpark in der Nordsee
Kompetenzen und Erfahrungen im Erneuerbaren Energiebereich haben nur wenige Unternehmen erfolgreich und nachhaltig darstellen können. Speziell die Umsetzung von Offshore Windparkanlagen bedarf eines Netzwerkes von Experten, die alle nötigen Voraussetzungen mit sich bringen, um eine langjährige und souveräne Planung eines solchen Vorhabens zu realisieren.
Die Energiewende und der damit verbundene Ausstieg aus der Atomenergie bestimmen die Umwelt- und Energiepolitik in Deutschland. Gerade die Windenergieanlagen der Nordsee haben für die Energiesicherheit der Bundesrepublik einen wesentlichen Faktor im erneuerbaren Energiesegment. Zum Thema „Energiesicherheit“ sind bereits verschiedene Projekte in Deutschland in Vorbereitung bzw. in der Umsetzungsphase. Das Windparkprojekt „Skua“ ist nur eines von vielen innovativen und relevanten Projekten.
Informieren Sie sich auf www.eev-ag.de über die Energiewende und erhalten sie mehr Details zur Energiewirtschaft und ihre wesentliche Faktoren in Deutschland.
EEV Erneuerbare Energie Versorgung Aktiengesellschaft (EEV AG)
Dransfelder Straße 7
37079 Göttingen
Email : info@EEV-AG.de
www.EEV-AG.de
Tel : +49 551 30989-0
Fax : +49 551 30989-199
Ähnliche Beiträge

Energiewende wird positiv gesehen, EEV AG Göttingen Nachrichten, EEV AG Meldung,
„Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE untersucht ein interdisziplinärer Verbund, wie die Transformation zu einem erneuerbaren Energiesystem für die Menschen erleichtert werden kann. In einer ersten Fokusgruppe zeichnete sich Akzeptanz für die Energiewende, aber Misstrauen gegen „die da oben“ ab.“ (Quelle: http://www.enbausa.de/heizung-warmwasser/aktuelles/artikel/energiewende-wird-von-buergern-positiv-bewertet-4214.html) Die Akzeptanz der Energiewende scheint nach wie vor ungebrochen. Allerdings […]

Energiewende weiter voranbringen, EEV AG Göttingen, Bilanz in den Zielen klar definiert, Offshore Windenergie, EEV-AG-Presse, EEV AG Erfahrungen
„Die großen Fragen der Energiewende dulden keinen langen Aufschub.“ Mit diesen Worten forderte am Mittwoch in Berlin der IG BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis eine rasche Neuorientierung in der Energiepolitik. Die „fortlaufend wachsenden Beschäftigungsrisiken in den Unternehmen der Energieerzeugung und der schleichende Verlust an Investitionen in der energieintensiven Industrie“ seien ein alarmierendes Signal für dringenden politischen Handlungsbedarf…“ (Quelle: http://www.igbce.de/87436/betriebsraetekonferenz-innovationsforum-energiewende-11-09-2014) Die Vorgaben […]

Deutsch-französische Zusammenarbeit für die Energiewende – Energienachrichten, Energiepolitik, Presse-EEV-AG-Göttingen
Auf der zweiten deutsch-französischen Energiekonferenz am 4. Juni in Berlin wurden wichtige Aspekte einer gemeinsamen Arbeit, zwischen Deutschland und Frankreich, im erneuerbaren Energiebereich angesprochen. „Wir wollen die Energiewende nicht im Alleingang umsetzen, wir brauchen gemeinsame politische Ziele in Europa“. (Quelle: http://www.energie-und-management.de/?id=84&no_cache=1&terminID=104886) Diese Worte, von Uwe Beckmeyer, dem parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, […]